Es war einmal in einem Land voller funkelnder Träume und heller Lichter eine ganz besondere Firma namens „Sandman Semiconductor Manufacturing Company“. Aber sie stellte keine Träume her, sondern etwas viel, viel Kleineres – die winzigen Teile, aus denen Computer bestehen!
Der Gründer der Firma war ein freundlicher, weiser Mann, der immer eine Schlafmütze trug – der Sandmann selbst! Er liebte es, Dinge zu bauen, und fand heraus, dass man mit ganz kleinen Dingen unglaublich viel erreichen kann.
„Stellt euch vor“, sagte der Sandmann zu seinen fleißigen Helfern, „ein Computer ist wie eine riesige Stadt voller winziger Bewohner. Diese Bewohner sind so klein, dass man sie nicht einmal mit einem Mikroskop sehen kann!
Die Helfer des Sandmanns waren kleine, fleißige Elfen, die diese winzigen Bewohner herstellten. Sie nannten sie „Transistoren“.
„Was machen denn Transistoren?“, fragte ein neugieriger Elf.
„Nun“, erklärte der Sandmann, „Transistoren sind wie kleine Schalter. Sie können entweder an oder aus sein. Das ist ihre einzige Aufgabe, aber sie sind unglaublich schnell!“
Das Sandmännchen zeigte den Elfen eine große Tafel. „Stellt euch vor, jede Zelle hier ist ein Transistor. Wir können diese Transistoren so anordnen, dass sie Informationen speichern und verarbeiten können.“
Er zeichnete ein einfaches Bild. „Wenn wir einen Transistor ‚an‘ schalten, bedeutet das ‚ja‘ oder ‚1‘. Schalten wir ihn aus, bedeutet das ‚Nein‘ oder ‚0‘. Alles, was ein Computer tut, basiert auf diesen ‚Ja‘ und ‚Nein‘, diesen ‚1‘ und ‚0‘!“
Die Elfen begannen, die Transistoren auf winzigen Siliziumplättchen zu platzieren. Das war sehr präzise Arbeit! Sie schufen Millionen und Abermillionen von Transistoren auf jedem Plättchen.
„Diese Plättchen sind das Herz des Computers“, erklärt der Sandmann. „Wir nennen sie Chips. Wenn wir diese Chips in einen Computer einbauen, können sie all diese ‚ja‘ und ’nein‘ benutzen, um Aufgaben zu erledigen.“
„Was für Aufgaben?“, fragte ein Kobold.
„Nun, wenn du eine Taste auf der Tastatur drückst, schickst du eine Nachricht an den Computer. Der Computer wandelt diese Nachricht in eine Reihe von ‚Ja‘ und ‚Nein‘ um. Die Transistoren verarbeiten diese Information und der Computer zeigt das Ergebnis auf dem Bildschirm an!
Der Sandmann zeigte den Elfen das Bild eines Computers. „Wenn du ein Spiel spielst, siehst du Bilder und hörst Geräusche. Das alles wird von winzigen Transistoren erzeugt, die blitzschnell ‚ja‘ und ’nein‘ verarbeiten!“
Die Elfen waren begeistert. Sie verstanden, dass Computer keine Zauberei waren, sondern aus winzigen, fleißigen Helfern bestanden, die einfache Aufgaben erledigten.
„Also“, sagte der Sandmann lächelnd, „wenn du das nächste Mal einen Computer benutzt, denk daran, dass in ihm Millionen winziger Elfen arbeiten, die dir helfen!
Und so arbeitete die Sandman Semiconductor Manufacturing Company weiter an der Herstellung der winzigen Helfer, die die Welt der Computer zum Leben erweckten. Und jedes Mal, wenn ein Computer etwas tat, war es ein kleines Wunder, das von den winzigen Elfen und dem freundlichen Sandmann ermöglicht wurde.